Wadokudaijiten

Wadokudaijiten.
Band 3: O-Z,
Iudicium Verlag, 2022
ISBN 978-3-86205-421-3
2510 Seiten
Format 17 x 24 cm
geb., im Schuber
278,— €  

 

Großes Japanisch-Deutsches Wörterbuch
[O-Z]

Die Lemmasuche umfasst die Stichwörter der Printausgabe in Lateinschrift (Eingabe ohne Längungszeichen) und japanischer Schreibung und die nominalen Zusammensetzungen.

「見出し語検索」は複合語も含まれています。検索はローマ字表記 (長音の表記は必要ない)でも、
日本語表記でも可能です。


   Online-Bestellungen
   オンライン・オーダー

Kinokuniya Online Store

Amazon Japan

Amazon Deutschland

Ikubundo

Iudicium Verlag

 

**

suruする・為る (unreg.; shinai sezu›, shita; Imperativ: shiro, seyo) (i) v.t. (1) machen, tun; veranstalten; beruflich machen, v. Beruf m sein.
◇ 自分で~ jibun de ~ etw. selber machen ‹tun›
実験を~ jikken o ~ ein Experiment machen
よいことを~ Gutes n tun
~ことがない nichts zu tun haben
失敗を~ shippai o ~ e-n Fehler machen
パーティーを~ e-e Party machen ‹veranstalten›
クラス会を~ kurasu·kai o ~ ein Klassentreffen machen ‹veranstalten›
先生をしている sensei o shite·iru Lehrer m sein.
► 海外に逃げるというのは自殺に等しい.日本に行って不自由なく暮らしてゆけるぐらいの資産はあったが、いったい毎日何をしていればいいのか.亡命は論外だった.Eine Flucht ins Ausland wäre nichts anderes als Selbstmord gewesen. Sein Vermögen war zwar groß genug, um in Japan ohne Einschränkungen leben zu können, aber was sollte er dort Tag für Tag tun? Emigration kam nicht in Frage. (Ikezawa, Giri, 187 / 155)
美容師の妻が仕事をしない夫に愛想をつかし、子供を置いて家出. Die Ehefrau, eine Friseuse, hatte irgendwann genug von ihrem arbeitsfaulen Mann und zog – ohne Kinder – aus. (Josei Sebun, 18.11.99, 18)
特別なリクエストをしない限りチップは必要としない Es sei unnötig, Trinkgelder zu geben, solange man nicht einen speziellen Wunsch äußere. (Endō, Dīpu-ribā, 44 / 41)
節子は今、息切れや咳込みを恐れてバレーボールをしないでいるが、ほんの数ヵ月前まではみんなの中にいたのである.Aus Angst, Atemnot und Stickhusten könnten sie überfallen, spielte Setsuko jetzt nicht mehr Volleyball. Bis vor ein paar Monaten jedoch war sie stets dabei. (Gō, Rekuiemu, 48 / 50.)
(2) (in e-n bestimmten ‹veränderten› Zustand bringen bzw. in e-e bestimmte Stellung ‹e-n bestimmten Status› erheben) machen; zu etw.3 machen, etwas aus jdm. machen.
◇ 病気を~ byōki o ~ krank werden
下痢をしている geri o shite·iru Durchfall m haben
心配そうな顔を~ shinpai·sō na kao o ~ ein besorgtes ‹sorgenvolles› Gesicht machen
問題と‹に›~ mon­dai toni ~ etw. zu e-m Problem n machen, aus etw.3 ein Problem machen, etw. problematisieren
人を病気に~ hito o byōki ni ~ jdn. krank machen
ばかに~ jdn. für dumm verkaufen, jdn. auf den Arm nehmen; auf jdn. herabschauen
部屋をきれいに~ heya o kirei ni ~ das Zimmer saubermachen
声を小さく~ koe o chiisaku ~ die Stimme dämpfen
経験が人を大人に~ keiken ga hito o otona ni ~ (Erfahrungen fpl) jdn. erwachsen machen ‹werden lassen›
本をまくらに~ hon o makura ni ~ ein Buch zum Kopfkissen n machen, ein Buch als Kopfkissen benutzen
品物を金に~ shinamono o kane ni ~ Waren fpl zu Geld n machen
医者に~ isha ni ~ jdn. zum Arzt m machen
代表は彼に~ daihyō wa kare ni ~ ihn zum Repräsentanten ‹Vertreter› machen.
► 雅子が肉片と骨片の入り交じった袋を指で指すと、ヨシエは露骨に嫌な顔をした.Als Masako mit dem Finger auf die Beutel mit den Fleisch- und Knochenstücken deutete, verzog Yoshië mit unverhohlenem Widerwillen das Gesicht. (Kirino, Out, 106 / 146)
瞳はよく見ると不思議な色をしていた.Seine Augen hatten, wenn man genau hinsah, eine eigentümliche Farbe. (Murakami, Hitsuji, 148 / 104)
しかし、誰を指揮者にするかということは大問題である.Es war doch wirklich eine wichtige Frage, wem man die Führung anvertrauen sollte. (Kaikō, Sanmon-opera, 217 / 197.)
(3) etw. anlegen; etw. tragen.
◇ 足に包帯を~ ashi ni hōtai o ~ e-n Fußverband anlegen, den Fuß bandagieren
ネクタイを~ sich3 e-e Krawatte ‹e-n Schlips› umbinden; Krawatte tragen
腕時計をしている ude·dokei o shite·iru e-e Armbanduhr tragen.
► 替上着のポケットに夕刊を突つ込んだ、ネクタイをしない、禿頭の男が‹略›外へ出てゆく.steuerte ein Glatzkopf ohne Schlips, die Abendzeitung salopp in die Seitentasche seiner Sportjacke gestopft, auf den Ausgang zu (Maruya, Onna-zakari, 17 / 16).
(4) (in der Form … ni suru ⋯に~ bzw. … to suru ⋯と~) sich f. etw. entscheiden; beschließen; nehmen; festsetzen, bestimmen.
◇ パスタに~ Pasta f nehmen
大学は早稲田に~ daigaku wa waseda ni ~ sich f. die Waseda-Universität entscheiden, an die Waseda-Universität gehen
六十点以上を合格と~ rokujutten ijō o gōkaku to ~ festlegen, dass man mehr als sechzig Punkte braucht, um zu bestehen.
(5) im Anschluss an ein Substantiv (mit od. ohne o ) zur Verbalisierung.
◇ 電話~ denwa ~ (mit jdm.) telefonieren, jdn. ‹bei jdm.› anrufen; den·wa 電話.
(ii) v.i. (1) geschehen, passieren, sich ereignen; eintreten; entstehen, ausbrechen; aufkommen; (Gefühle) aufwallen; (Schmerzen o.ä.) bekommen.
◇ 地鳴が~ jinari ga ~ (Erde f) grollen (bei e-m Erdbeben)
耳鳴りが~ miminari ga ~ Ohrensausen n bekommen
めまいが~ (jdm.) schwindelig werden
いやな予感が~ iya na yokan ga ~ e-e böse Vorahnung haben, nichts Gutes ahnen
さびしい気が~ sabishii ki ga ~ sich einsam fühlen
音が~ oto ga ~ (etw.1) zu hören sein
においが~ nach etw.3 riechen
妙な味が~ myō na aji ga ~ (etw.1) komisch schmecken.
► 水が入ったゴムの袋を踏みつぶすような音がしたように思った Ich meine ein Geräusch zu hören, wie wenn man auf einen wassergefüllten Gummibeutel tritt (Abe, Chizu, 277 / 271)
雨が降っているときちんと雨の匂いがした.Wenn es regnete, roch es deutlich nach Regen. (Murakami, Hitsuji, 63 / 44.)
(2) kosten.
◇ 二万円も~辞書 niman'en mo ~ jisho ein Wörterbuch, das 20.000 Yen kostet
かなり~指輪 kanari ~ yubiwa ein Ring, der einiges kostet; der ziemlich teure Ring.
(3) (Zeit) vergehen.
◇ 一ヶ月すれば治る ikkagetsu sureba naoru in einem (1) Monat wieder gut ‹gesund, heile› sein
しばらくしたら現れる shibaraku shi­ta­ra arawareru nach e-r Weile auftauchen ‹erscheinen›.
► 小半刻(こはんとき)もすると、於継は熱さに耐えきれなくなったのか悶(もだ)えだした.Etwa eine Viertelstunde später konnte Otsugi die Hitze nicht mehr ertragen und wälzte sich vor Schmerzen. (Ariyoshi, Hanaoka, 132 / 111)
四、五日もすると、皮膚のほうが垢になじんだのか、ほとんど苦痛を感じなくなっていた.Nach vier, fünf Tagen litt ich fast keine Schmerzen mehr; vielleicht hatte sich die Haut an den Schmutz gewöhnt. (Abe, Hako-otoko, 154 / 181)
時がたち、一ヵ月もすると、‹略›ポツダム宣言を実行するにしては余りいかがわしい政府が居すわりつづける事に懐疑をもちはじめた. Die Zeit verging, und nach einem Monat begann sie an der Verwirklichung der Potsdamer Erklärung zu zweifeln, denn die betrügerische Regierung blieb weiter im Amt. (Miyamoto, Banshū-heiya, 107 / 206.)
(4) (in der Form -yō to suru ⋯ようと~, … koto ni suru ⋯ことに~ u.ä.) beschließen; wollen.
◇ 大学を去ることに~ daigaku o saru koto ni ~ beschließen, die Uni zu verlassen; die Uni ‹das Studium› abbrechen wollen.
► これからあのバケモノをまっぷたつにちょん切ることにする.Wir werden das Untier in zwei Stücke schneiden (Ende, Momo, 36 / 27.)
(5) (in der Form -yō to suru ⋯ようと~, … sen to suru ⋯せんと~ u.ä.) im Begriff sein (etw. zu tun), dabei sein (etw. zu tun); soeben ‹gerade› … wollen.
◇ 行こうと~ ikō to ~ im Begriff sein zu gehen
鳥が飛びたとうとしている tori ga tobi·tatō to shite·iru (Vögel mpl) gerade losfliegen wollen.
(6) (in der Form … toni shite (wa) ⋯と‹に›して(は) bzw. … to shitara ⋯としたら) als; für.
◇ 日本人として恥ずかしい nihonjin to shite hazukashii sich als Japaner für etw. schämen
素人としては⋯ shirōto to shite wa für e-n Laien …
(7) im Anschluss an Adverbien zur [1] Verbalisierung (i.S.v. verursachen ‹bewirken, hervorrufen›) bzw. [2] in der Form (to) shite·iru (と)している od. (to) shita (と)した attr. Bez. e-s Zustands.
◇ はらはら~ s.v. hara·hara はらはら
はっきりした返事 hakkiri shita henji die deutliche ‹klare, unmissverständliche› Antwort; hakkiri はっきり.
(8) (in der Form o + Konjunktionalform v. Verben + suru お⋯~, bei sinojap. Morphemen go… suru ご⋯~) (dem Handlungsträger gegenüber) ehrerbietig-bescheidene Bez. des entsprechenden Tuns.
◇ お知らせ~ o·shirase ~ jdm. etw. mitteilen, jdn. etw. wissen lassen
ご通知~ go·tsūchi ~ jdn. (über etw.) benachrichtigen, jdm. etw. mitteilen.
(9) Hilfsverb; im Anschluss an die um wa , mo , koso こそ, sae さえ etc. erweiterte Konjunktionalform v. Verben; zur Emphase.
◇ 笑いもしない warai mo shinai nicht (einmal) lachen
考えはしたが⋯ kangae wa shita ga … ich habe darüber nachgedacht, aber …
★ suru koto nasu koto ~事なす事 alles, was man tut; sämtliches Handeln.